Sinusitis-MedikamenteSinusitis: Welches Nasenspray ist das richtige?
Nasensprays werden bei einer Sinusitis zum Abschwellen oder zur Befeuchtung der Nasenschleimhaut eingesetzt. Die Wahl des Sprays hängt vom Behandlungsziel ab.
Wenn das Atmen durch die Nase kaum mehr möglich ist, greifen viele Menschen mit akuter Sinusitis zu Nasensprays. Schnelle Hilfe versprechen Nasensprays mit abschwellender Wirkweise. Allerdings verbinden sich einige Gesundheitsrisiken mit den apotheken- aber nicht rezeptpflichtigen Sprays. Zur langfristigen Behandlung bieten sich deshalb vor allem Nasensprays mit sanften Pflegewirkstoffen als Alternative an.
Abschwellende Nasensprays bei akuter Sinusitis
1. Abschwellende Nasensprays mit Sympathomimetika
Abschwellende Nasensprays (wie Nasivin®, Olynth® oder Otriven®) enthalten gefäßverengende Substanzen (z. B. die Wirkstoffe Xylometazolin oder Oxymetazolin). Sie können ein vorübergehendes Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirken und dem Patienten für einige Stunden eine freie Nase bringen. Diese Nasensprays eignen sich deshalb vor allem für die nächtliche Anwendung, um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.
Nebenwirkungen: Betroffene können aufgrund der befreienden Wirkung in eine Abhängigkeit geraten, auch bekannt als Nasenspray-Sucht. Die Folge einer dauerhaften Anwendung ist eine chronische Schwellung der Nasenschleimhaut. Abschwellende Nasensprays mit Sympathomimetika dürfen deshalb nur über einen maximalen Zeitraum von 7 – 10 Tagen eingenommen werden.
Kontraindikationen: Bei einer trockenen Nasenschleimhaut, bei gleichzeitiger Einnahme weiterer Medikamente, nach einer Operation im Bereich der Nasennebenhöhlen oder während einer Schwangerschaft sollte vor der Anwendung abschwellender Nasensprays unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
2. Abschwellende Nasensprays mit Antihistaminika und Kortison
Abschwellende Nasensprays (wie Nasivin®, Olynth® oder Otriven®) enthalten gefäßverengende Substanzen (z. B. die Wirkstoffe Xylometazolin oder Oxymetazolin). Sie können ein vorübergehendes Abschwellen der Nasenschleimhaut bewirken und dem Patienten für einige Stunden eine freie Nase bringen. Diese Nasensprays eignen sich deshalb vor allem für die nächtliche Anwendung, um einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.
Nebenwirkungen: Betroffene können aufgrund der befreienden Wirkung in eine Abhängigkeit geraten, auch bekannt als Nasenspray-Sucht. Die Folge einer dauerhaften Anwendung ist eine chronische Schwellung der Nasenschleimhaut. Abschwellende Nasensprays mit Sympathomimetika dürfen deshalb nur über einen maximalen Zeitraum von 7 – 10 Tagen eingenommen werden.
Kontraindikationen: Bei einer trockenen Nasenschleimhaut, bei gleichzeitiger Einnahme weiterer Medikamente, nach einer Operation im Bereich der Nasennebenhöhlen oder während einer Schwangerschaft sollte vor der Anwendung abschwellender Nasensprays unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Pflegende Nasensprays bei chronischer Sinusitis
Das Nasen- und Rachenspray RC-Pflege® N enthält neben einer isotonischen Meersalzlösung die Pflegewirkstoffe Dexpanthenol, die einen feuchten Schutzfilm über die Nasenschleimhaut legen und sie vor dem Austrocknen schützen.
Das RC-Pflege® N eignet sich
- zur Vorbeugung von Infektionen – besonders in den Wintermonaten
- zur Linderung akuter Sinusitis-Symptome
- und zur Nachbehandlung einer gereizten Nasenschleimhaut.
Fünf Tipps: Richtige Anwendung von Nasensprays
So beugen Sie bei der Verwendung von Nasensprays erneuten Infektionen vor:
- Ein Nasenspray sollte nach einem Sprühstoß erst ganz aus der Nase gezogen werden, bevor erneut gesprüht wird. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass Keime aus der Nase in die Flasche gesaugt und bei jedem weiteren Sprühstoß neu verteilt werden. Der erkältete Anwender steckt sich auf diese Weise immer wieder selbst an.
- Auch die Sprüh-Öffnung eines Nasensprays sollte gesäubert werden, bevor der Patient die Schutzkappe wieder aufsetzt.
- Ähnliches gilt für Nasentropfen: Die Tropf-Pipette wird am besten immer mit zusammengedrückten Saughütchen von der Nasenöffnung entfernt. So lässt sich vermeiden, dass das Pipetten-Innere und die Restlösung mit Keimen verunreinigt werden.
- Nach Gebrauch sollte die Pipette mit einem sauberen Tuch abgewischt werden, bevor sie wieder in das Fläschchen gesteckt wird.
- Eine Übertragung der Keime auf andere lässt sich vermeiden, wenn Spray oder Tropfen jeweils nur von einer Person genutzt werden. Bei einer erneuten Infektion sollte ein neues Präparat verwendet werden.
Quelle: Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB)
Ratgeber
Sinusitis: Wann helfen Antibiotika?
Antibiotika sollten bei einer Sinusitis nur in bestimmten Fällen verabreicht werden – andernfalls ist der Schaden größer als der Nutzen.
Kortison bei Sinusitis: Chance oder Risiko?
Kortisonhaltige Nasensprays wirken bei Sinusitis entzündungshemmend und abschwellend. Viele Patienten lehnen die Einnahme jedoch ab. Doch Kortison ist besser als sein Ruf.
Was bringt die Homöopathie bei Sinusitis?
Die Behandlung bei Sinusitis mit homöopathischen Mitteln ist umstritten. Was also bringt die Homöopathie bei Sinusitis?
Abonnieren Sie unseren
LEICHTER ATMEN Newsletter
Tipps und Infos für gesunde Atemwege!
- für alle, die besser atmen wollen
- kostenlos und bequem per E-Mail
- kompakt einmal im Monat